via M. - Startseite
Archiv 2012 bis 2016
Archiv 2008 bis 2011
Publikationen
Buchempfehlungen
Links + Infos
Infos em português
Profil
Kontakt + Impressum


 

 

 

 

B U C H E M P F E H L U N G E N

 

Becker, MargretDer Raum des Öffentlichen. Die Escola Paulista und der Brutalismus in Brasilien. Berlin 2012.

Wer an brasilianische Architektur denkt, dem fällt meistens zuerst der international bekannte und mittlerweile hochbetagte Architekt Oscar Niemeyer ein, der für die außergewöhnlichen Bauten in Brasílias Innenstadt und an vielen anderen Orten Brasiliens und der Welt verantwortlich zeichnet. Auch der Kolonialbarock, der beispielsweise Ourto Preto zu einem beliebten Reiseziel macht, ist vielen ein Begriff. Architektur in und aus Brasilien ist aber viel mehr als Brasília oder die barocken Städte in Minas Gerais. Viele Wurzeln der modernen Architektur in Brasilien gehen auf die sogenannte Escola Paulista, die Schule von São Paulo, zurück, eine Architektengruppe um João Vilanova Artigas (1915–1985) und Paulo Mendes da Rocha (*1928), beide Lehrer der renommierten FAU-USP. Die Architektin Margret Becker untersucht diese architektonische Strömung und behandelt neben den Werken der beiden Protagonisten Artigas und Mendes da Rocha auch die von Lina Bo Bardi, Fábio Penteado und Eurico Lopes/Luiz Telles u.a. Ein wissenschaftliches Buch, das die Besonderheiten dieser Werke herausarbeitet und sie mit Hilfe einer reichen und gut ausgewählten Bebilderung erlebbar macht.

 

Unterwegs in Brasilien/ Pelo Brasil afora

Ein Buch von Schülern für Schüler und Erwachsene. 5 Kinder aus deutsch-brasilianischen Familien stellen jeweils einen brasilianischen Bundesstaat vor. Phantasievoll gestaltet, sowohl in Text und Bild.

http://www.gardez.de/htm-dateien/navigation/start_frameset.htm

 

Sehnsucht Brasilien/Saudade do Brasil. Der Maler Fritz Steisslinger auf Brasilienreise 1934/O pintor Fritz Steisslinger em viagem pelo Brasil 1934. Hg. von Frederica Steisslinger und Markus Baumgart.

Mit Texten von Eva-Marina Froitzheim, Hans-Jürgen Imiela und Martina Merklinger

Tübingen/Berlin 2010.

 

Rückblicke – Die Abteilung Visuelle Kommunikation an der hfg Ulm 1953 – 1968. Herausgegeben von Barbara Stempel und Susanne Eppinger Curdes in der Schriftenreihe club off ulm e.v., 2010

Mit einem Beitrag von Alexandre Wollner aus São Paulo in der Übersetzung von Martina Merklinger. Wollner beschreibt darin seinen Werdegang als Grafiker, der mit der Aufnahme am Instituto de Arte Contemporânea am MASP begann, wie er in São Paulo dem Werk von Max Bill begegnete sowie die Folgen der Begegnung mit dem Künstler selbst. Der junge Brasilianer gehört zur ersten Generation von Studierenden an der hfg ulm. Nach dem Studium ging er nach Brasilien zurück und avancierte zu einem der bedeutendsten Grafiker des Landes. Zudem ist er Mitbegründer der ESDI, einer Hochschule in Rio de Janeiro, die sich an der hfg ulm orientierte.

 

Veloso, Ana: Das Mädchen am Rio Paraíso. Verlag: Droemer/Knaur, 2010, erzählt die spannende Lebens- und Liebesgeschichte der jungen Clara, die die Enge eines deutschen Dorfes gegen die brasilianische Wildnis eintauscht. Der fesselnde Roman spielt vor dem Hintergrund der einsetzenden deutschen Immigration nach Südbrasilien in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts und ist genau der richtige Schmöker, wenn man für ein paar Stunden bzw. wenige Tage in eine vergangene Welt abtauchen möchte.  

 

 

Busch, Alexander: Wirtschaftsmacht BRASILIEN - Der grüne Riese erwacht. Verlag: Carl Hanser, München 2009.

Angelehnt an seine eigenen Beiträge, die er seit 16 Jahren als Brasilien-Korrespondent für das Handelsblatt verfasst, beschreibt Alexander Busch die aktuelle Situation des Landes, insbesondere in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht. Deutlicher Tenor ist, dass sich Brasilien "trotz allem" (wieder) auf Erfolgskurs befindet.  

 

Krause-Burger, Sibylle: Herr Wolle lässt noch einmal grüßen. Geschichte meiner deutsch-jüdischen Familie. Verlag: DVA, 2008 (3. Aufl.). Die Hauptschauplätze dieses ergreifenden Buches befinden sich in Deutschland, inbesondere in Berlin und Württemberg, doch führt die Geschichte auch nach Brasilien, da ein Familienmitglied dorthin emigriert war. Das an mehreren Stellen beschriebene Schicksal dieses Emigranten spiegelt die Situation der europäischen Einwanderer in den 30er Jahren wider. 

 

Schaeber, Petra: Brasilien. Verlag: Mairdumont, 9/2008.

 

Hans Günter Flieg, Dokumentarfotografie aus Brasilien (1940 – 1970). Ausstellungskatalog der Kunstsammlungen Chemnitz, 2008 

 

Pottek, Martina: Kunst als Medium der Erinnerung -

das Konzept der Offenen Archive im Werk von Sigrid Sigurdssons

Diss 2007

 

Schaeber, Petra: Die Macht der Trommeln. Verlag: Archiv der Jugendkulturen, 2006

 

 

 

Top